SCHLUSS MIT SCHIMMEL
Wir machen Ihr Haus trocken.

Es ist nicht möglich Ihren Keller von außen trocken zu legen? Den Keller von innen abzudichten stellt eine effektive Alternative zur Kellerabdichtung per Außenabdichtung dar. Mit einer Innenabdichtung der Kellerwände lassen sich zuvor feuchte Wände wirksam sanieren und der Raum kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Um die Feuchtigkeit im Keller zu bekämpfen, wird der Putz bis auf das rohe Mauerwerk abgetragen und die Wand gründlich gereinigt. Wie beim Abdichten des Kellers von außen wird bei der Innenabdichtung zu Beginn eine ausgleichende Putzschicht aufgetragen, die eine gute Haftung der folgenden Abdichtung ermöglicht. Die Dickbeschichtung, in zwei Schichten aufgebracht, kann danach entweder mit einem die Abdichtung schützenden Sanierputz oder einem speziellen Dämmsystem für die Innendämmung versehen werden. Das spart Energie und schafft zugleich ein angenehmes Raumklima.
Wenn die Außenwände nicht freilegbar sind, der Aufwand zu hoch wäre oder Sie keine Aushebungsarbeiten wünschen, kommt die Innenabdichtung zum Einsatz. Um die dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten ist die Untergrundvorbereitung unabdingbar. Durch das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten sowie der möglicherweise erfordlichen Horizontalsperre lassen sich aus vorher nassen Kellerräumen vielfältige nutzbare und hochwertige Wohnräume erstellen.
Die Abdichtungsebene ist immer die Rohebene. Somit wird zuerst das betroffene Mauerwerk freigelegt.
Nach dem Abtrag des alten Material, wird die Wandoberfläche gründlich gereinigt um eine saubere Haftungsebene zu erzeugen.
Im Bereich des Wand-Sohlen-Anschlusses wird eine Nut gestemmt und eine Hohlkehle erstellt.
Auftragen des Dichtputzes für optimale Haftung und eine gleichmäßige Dicke der nachfolgenden Abdichtungsschichten.
Aufbringen der Dickbeschichtung in zwei Lagen, um die vorgeschriebene Mindestschichtdicke leicht zu erreichen.
Je nach Objekt oder Kundenwunsch wird entweder ein diffusionsoffener Schutzputz oder ein Innendämmsystem aufgebracht. Die Innendämmung garantiert Ihnen ein angenehmes Raumklima und Sie sparen auch noch Energie ein.
Die Außenabdichtung allein reicht nicht immer um die fortschreitende Feuchtigkeit im Gebäude dauerhaft zu unterbinden. Zur Beihilfe wird oftmals das Gewerk der Horizontalsperre angewandt. Diese verhindert eine kapillare Ausbreitung der Feuchte.
Kein Aufbaggern erforderlich.
Dauerhaft dichter Keller.
Schaffung von behaglichem und trockenen Wohnraum.