Drymax Bauwerksabdichtung, Schimmelsanierung
An diese halten wir uns bei jeder Arbeit in diesem Bereich. Wir verwenden ausschließlich erprobte Materialien unserer Partners weber St. Gobain und ACO und verarbeiten diese DIN-konform. Während der Verarbeitung messen wir ständig die Lufttemperatur und die Luftfeuchtigkeit und dokumentieren diese lückenlos. Dies ist für die Einhaltung der erforderlichen Trocknungszeiten unerlässlich.
Bodentiefe Fenster und Türen müssen ebenfalls fachgerecht abgedichtet und an den Baukörper angebunden werden. Nur dann ist die absolute Sicherheit bei anstehendem Wasser und Feuchtigkeit durch anliegendes Erdreich gegeben. Neben der Dichtigkeit ist auch die thermische Entkoppelung unerlässlich um die Temperaturunterschiede zwischen außen und innen zu reduzieren.
Gerade bei Häusern in Holzbauweise ist der Übergang von der Bodenplatte an den Grundbalken einer der neuralgischsten Punkte, der besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Wir der Grundbalken nass, kann sich schnell Schimmel bilden und das Holz dauerhaft geschädigt werden. Hier haben wir eine erprobte und fachgerechte Lösung. Der Grundbalken ist gut geschützt und bleibt trocken.
Auf die Details kommt es an. Gebäudetrennfugen und Bewegungsfugen im Bereich der erdberührten Bauwerksabdichtung sind eine absolute Herausforderung. Die Ausführung der Fugenabdichtung erfolgt unter Berücksichtigung der Wassereinwirkungsklasse gemäß DIN 18533. Wir bieten Ihnen hier Lösungen mit Fugenbändern für jede Wasserbelastungsklasse. Dauerhaft und sicher.
Pflegeleichter Boden.
Dauerhafte Dichtigkeit.
Optisch anspruchsvolles Design.